f.a.q.

Unsere Bildungseinrichtung ist eine der wenigen vom TÜV (hier TÜV Nord) zertifiziert und unterliegt somit besonderen Anforderungen zum Absolvieren von Lehrgängen. Diese besonderen Kriterien werden vom TÜV jährlich überprüft.
Zudem sind wir Mitglied im Verband BDSW und somit unterliegen unsere Lehrgänge weiteren strengen Kriterien.
Hierfür muss ich eine Sachkundeprüfung (gemäß § 34a GewO) bei der zuständigen IHK ablegen. Nach erfolgreichem Abschluss einer schriftlichen und mündlichen Prüfung erhalte ich sofort ein Zertifikat ausgehändigt, welches mir die den erfolgreichen Abschluss bestätigt.
Bei der Firma Akademie für Weiterbildung in Bielefeld GmbH. Bitte lassen Sie sich nicht von der örtlichen Begrenzung abschrecken.
Der Teilnhemer erhält direkt nach seiner Anmeldung Zugangsdaten, mit denen er sich an seinem PC, Tablet oder Handy einloggt und den unterricht live in seinem privaten Wohnraum verfolgen kann.
Selbstverständlich besteht eine solche Möglichkeit immer. Die Entscheidung darüber kann aber nur in Absprache mit dem jeweiligen Arbeitgeber erfolgen.
Ja, die gibt es. Sie können z.B. eine Weiter- Ausbildung zur GSSK, Servicekraft oder Fachkraft für Schutz und Sicherheit durchführen.
Zudem können Sie sich spezialisieren durch diverse Weiterbildungskurse z.B. zur Personenschutzfachkraft.
Bei jedem Sicherheitsunternehmen bundesweit. Selbstverständlich sind wir Ihnen gerne behilflich bei der Suche nach einer für Sie passenden und gewünschten Tätigkeit in der Sicherheitswirtschaft. Hier können Sie auf unsere bundesweiten Kontakte zurückgreifen.
Sollte wider Erwarten ein Teilnhemer die Sachkundeprüfung nicht bestehen, kann er kostenfrei den kompletten Lehrgang wiederholen!
Nein, der Sicherheitsmitarbeiter benötigt keine Erfahrung im Kampfsport. Für manche Tätigkeiten (wie z.B. die Ausübung als Warenhausdetektiv) wäre es von Vorteil, gewisse Eingriffs- und Sicherungstechniken zu beherrschen.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt als Inhaber der Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO sind sehr gut.
Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach Sicherheitsdienstleistungen sowie der Fluktuation in 2016 stehen mehr Arbeitsplätze als Mitarbeiter zur Verfügung.
Die Schulungstermine finden zur Zeit immer montags, mittwochs und freitags in der zeit von 18:00 Uhr bis 21:15 Uhr statt.
Die Chancen auf dem Arbeitsmarkt als Inhaber der Sachkundeprüfung gemäß § 34a GewO sind sehr gut.
Aufgrund der stetig wachsenden Nachfrage nach Sicherheitsdienstleistungen sowie der Fluktuation in 2016 stehen mehr Arbeitsplätze als Mitarbeiter zur Verfügung.
Sie benötigen einen internetfähigen Computer mit Lautsprechern und einen entsprechenden Zugang zum Internet. Hier ist keine besonders hohe Internetleitung erforderlich.
Für die Kursteilnahme ist kein bestimmter Schulabschluss erforderlich.
Dieses Seminar findet ohne unterbrechung an den vorgesehenen Schulungstagen statt, daher ist ein Einstieg jederzeit möglich. Der Lehrgang besteht aus 18 Modulen mit je 4 Unterrichtseinheiten.
Die Verdienstmöglichkeiten sind abhängig von dem Tarifvertrag des jeweiligen Bundeslandes, von der Tätigkeit innerhalb der verschiedenen Bereiche der Sicherheit, sowie von der jeweiligen Qualifikation des Mitarbeiters.